DAS WURZELPOSTER
DER BETRIEB VON BAUMSTANDORTEN



Regelmäßiges Wässern

Das regelmäßige Wässern der Bäume gehört vor allem nach der Pflanzung, aber auch darüber hinaus, zu den wichtigsten vitalitätssteigernden Maßnahmen. Bedingt durch den Stadtstandort sind die natürlichen Abwehrkräfte der Gehölze geschwächt. Wasser ist für Bäume unentbehrlich - Trockenstress ist unbedingt zu vermeiden.








Standortverbesserung/-sanierung

Wurzeln brauchen Sauerstoff um sich zu entwickeln. Eine gute Durchlüftung des Bodens ist daher, neben einem ausreichenden Wasserangebot, unerlässlich für ein gesundes Baumwachstum. Eine Optimierung des Gasaustausches fördert die Ausbildung von Feinwurzeln, welche Wasser und Nährelemente aufnehmen.









Erweiterung des Baumstandortes

Durch die Entsiegelung des Baumumfeldes bzw. den Ersatz von undurchlässigen Belägen gegen durchlässige Varianten können Baumstandorte nachträglich optimiert werden. Solche Maßnahmen verbessern die Bodenbedingungen unmittelbar, so dass auf diese Weise auch eine Erweiterung des durchwurzelbaren Bodenvolumens ermöglicht wird.








Fachgerechte Fürsorge

Um sich an naturfernen Standorten behaupten zu können, bedürfen Stadt- und Straßenbäume unserer Fürsorge. Nur dann können Baumpflanzungen die hohen an sie gestellten Anforderungen erfüllen. Die Ausführung von entsprechenden Maßnahmen sollte im Interesse der Menschen und zum Wohl der Bäume stets fachgerecht erfolgen.








Weitere Informationen