WO FINDE ICH WAS?
- Willkommen
- Leistungen
-
Informationen
- Publikationen
- Vorträge
- Bäume der Stadt
- Der Spitz-Ahorn
- Der Berg-Ahorn
- Der Silber-Ahorn
- Die Rosskastanie
- Der Götterbaum
- Die Schwarz-Erle
- Die Sand-Birke
- Die Hainbuche
- Die Baum-Hasel
- Die Rot-Buche
- Die Esche
- Der Ginkgo
- Die Geleditschie
- Die Walnuss
- Die Lärche
- Der Amberbaum
- Der Tulpenbaum
- Die Hopfenbuche
- Die Schwarz-Kiefer
- Die Platane
- Die Schwarz-Pappel
- Die Vogel-Kirsche
- Die Stiel-Eiche
- Die Rot-Eiche
- Die Robinie
- Die Silber-Weide
- Die Mehlbeere
- Die Eibe
- Die Winter-Linde
- Die Silber-Linde
- Handbücher & Leitfäden
- Wurzelposter
- Forschungsprojekte
- Praxishandbuch Wurzelraumansprache
- Referenzen
- Kontakt
DAS SACHVERSTÄNDIGENBÜRO
wurde 2010 von Dr. Markus Streckenbach in Bochum eröffnet. Seitdem werden bundesweit für private und öffentliche Auftraggeber gehölzspezifische Projekte mit den folgenden Aufgabenschwerpunkten bearbeitet:
- Erstellung von Baum- und Wurzelgutachten
- Ermittlung von vegetationsspezifischen Schadensursachen
- Durchführung von baumbiologischen Untersuchungen und Bewertungen
- Aufnahmen von Vegetationsbeständen und Kontrollen zur Verkehrssicherheit
- Baumfachliche Begleitung von Bauvorhaben
(entsprechend der DIN 18920 und den RAS-LP 4) - Festlegung des Baumwertes nach der Methode KOCH
- Planung und Durchführung von Forschungsvorhaben
- Regelmäßige Referententätigkeit bei Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen