WURZELEINWUCHS IN ABWASSERLEITUNGEN
UND –KANÄLE
Ziel dieses Forschungsprojektes war es, die Ursachen des Wurzeleinwuchses in Leitungen wissenschaftlich zu belegen und die Mechanismen beim Eindringen von Wurzeln in die Rohrverbindungen sowie die Wechselwirkungen zwischen Durchwurzelungen und Rohreigenschaften zu beschreiben. Darüber hinaus sollten Vorschläge für Prüfverfahren entwickelt werden, welche die mechanischen und biologischen Vorgänge bei Wurzeleinwuchs realitätsnah abbilden. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden mehrere Leitungsabschnitte mit Wurzelschäden vor Ort aufgegraben, die Umgebungsbedingungen erfasst sowie Wurzel- bzw. Bodenproben aus den betrachteten Bereichen entnommen und labortechnisch untersucht.
Auf Grundlage dieser In-situ-Erfahrungen konnten Modelle zur Beschreibung des Einwuchsverhaltens von Wurzeln in Leitungen entwickelt und experimentelle Ansätze zur Überprüfung der beobachteten Gesetzmäßigkeiten sowie der zu erwartenden Wachstumsdrücke von Wurzeln abgeleitet werden. Abschließend wurden marktgängige Rohrverbindungen mittels Druckspannungsmessungen untersucht und weitergehende Bewertungskriterien als Grundlage für die Entwicklung künftiger wurzelfester Rohrverbindungen und Sanierungsprodukte vorgeschlagen.