EUROPÄISCHE EIBE

(Taxus baccata)


Die Eibe ist in Schlucht- und Mischwäldern beheimatet, hitzeempfindlich und an einen geringen Lichtgenuss angepasst. Sie beginnt gegen Anfang Mai mit dem Austrieb neuer Sprossabschnitte, wobei die Nadelblätter für etwa 3-8 Jahre am Baum verbleiben.

Diese Baumart kann Wuchshöhen bis etwa 15 Meter und ein Lebensalter von rund 1000 Jahren erreichen. Sie ist schattenverträglich, sehr trockenresistent und langsamwüchsig, wobei sich oftmals locker belaubte Kronen mit Durchmessern bis zu 12 Meter herausbilden.

Die Eibe stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden, bevorzugt jedoch lockere, nährstoff- und basenreiche Substrate. Am Naturstandort entwickelt sie ein tief reichendes Herzwurzelsystem, wobei auch die oberen Bodenschichten intensiv durchwurzelt werden.