FORSCHUNGSPROJEKTE



| Boden-Rohr-System als innovatives Element der klimaangepassten Stadtentwässerung
    – BoRSiS –

Hitzewellen, extrem lange Trockenzeit, Starkregen und Überschwemmungen – extreme Wetterereignisse als Folge des Klimawandels zeigen deutschlandweit die hohe Vulnerabilität der Städte. Ein vom BMBF gefördertes Verbundprojekt setzt sich mit Anpassungsstrategien an den Klimawandel auseinander: Es geht um Baum-Rigolen-Systeme, grüne Infrastrukturen, um eine wasser- und klimasensible Stadtentwicklung, um Leitungsgräben aus Steinwolle und Gussrohre. ...





| Umweltsicherer Kanalbau durch wurzelfeste Bettung der Rohre:
   Pflanzversuche in Osnabrück - Phase II

Die Auswertung der während der Großbaumverpflanzung gewonnenen Ergebnisse hat unter anderem bestätigt, dass gleiche Wachstumsbedingungen gleich aufgebaute Wurzelsysteme hervorbringen können. Die Eigenschaften der Umgebung von Wurzeln beeinflussen ihr Richtungswachstum maßgeblich und führen dazu, dass auch ...





| Umweltsicherer Kanalbau durch wurzelfeste Bettung der Rohre:
   Pflanzversuche in Osnabrück - Phase I

Die bisherigen Erkenntnisse zum Thema „Wurzeleinwuchs in Leitungen und Kanäle” sind in das aktuelle Forschungsvorhaben eingeflossen. Es konnte festgestellt werden, dass eine Gefährdung von Ver- und Entsorgungsleitungen durch Wurzeln unter anderem von der Baumart, in einem hohen Maße aber auch vom jeweiligen im Leitungsgraben ...





| Interaktion zwischen Wurzeln und unterirdischer technischer Infrastruktur:
   Grundlagen und Strategien zur Problemvermeidung

Unter der Berücksichtigung von materialabhängigen Leitungseigenschaften, den unterschiedlichen Dichtungsgeometrien verschiedener Rohrverbindungstypen und Bodenparametern im Bereich des Leitungsgrabens bzw. der Leitungszone wurden bei diesem Projekt die biologischen Grundlagen des Einwachsens von Wurzeln in Leitungssysteme ...





| Wurzeleinwuchs in Abwasserleitungen und -kanäle:
   Ergänzungsvorhaben

Im Rahmen des 2004 abgeschlossenen Vorhabens „Wurzeleinwuchs in Abwasserleitungen und -kanäle”, wurden die wesentlichen Ursachen für den Schadensfall Wurzeleinwuchs erkannt und Empfehlungen für Bau, Betrieb und Sanierung von Abwasserkanälen sowie die Konstruktion von Leitungselementen mit Blick auf die Wurzelfestigkeit gegeben. Dennoch ...





| Wurzeleinwuchs in Abwasserleitungen und -kanäle

Ziel dieses Forschungsprojektes war es die Ursachen für Wurzeleinwuchs in Leitungen wissenschaftlich zu belegen und die Mechanismen beim Eindringen von Wurzeln in die Rohrverbindungen sowie die Wechselwirkungen zwischen Durchwurzelungen und Rohreigenschaften zu beschreiben. Darüber hinaus sollten Vorschläge für Prüfverfahren ...