BAUMKONTROLLEN


Je stärker die Standortbedingungen eines Baumes von den natürlichen Verhältnissen abweichen, desto schlechter ist der Baum in der Lage, auf die veränderten Umweltbedingungen zu reagieren. Die Folgen können von einer herabgesetzten Vitalität bis hin zu einer verminderten Bruch- oder Standsicherheit reichen. Bäume lassen mögliche Mängel in ihrem Erscheinungsbild sehr deutlich erkennen, wobei sich zur Auswertung dieser Signale verschiedene Zugangspunkte bieten.

Das Ziel einer Baumkontrolle zur Verkehrssicherheit ist es, diese Signale unter der Berücksichtigung baumbiologischer Gesetzmäßigkeiten zu interpretieren und hieraus gegebenenfalls baumpflegerische Maßnahmen abzuleiten, die zum Wohl der Bäume, insbesondere jedoch zum Schutz der Verkehrsteilnehmer durchgeführt werden. Die fachgerechte Ausführung von Baumkontrollen erfolgt, wie die Abnahme der Prüfung für Baumkontrolleure beim Institut für Baumpflege Hamburg, nach den aktuellen Richtlinien der FLL - für Bestände wie auch für Einzelbäume!


Weitere Informationen und aktuelle Prüfungstermine finden Sie unter
Weitere Informationen