ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN


Geltungsbereich

Zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen gehören insbesondere die auf der Kontaktseite gegebenen Hinweise, nach denen um Verständnis dafür gebeten wird, dass der für eine eingehende fernmündliche oder fernschriftliche Besprechung einer speziellen Problematik notwendige Aufwand im Rahmen einer Erstberatung für Privatpersonen in Rechnung gestellt wird und Fragen zu allgemeinen Leistungen hiervon selbstverständlich ausgenommen sind.

Sämtliche darüber hinausgehende Vereinbarungen werden auf der Grundlage von individuellen Leistungsangeboten des Sachverständigenbüros für urbane Vegetation getroffen, die auf spezielle Anfragen abgestimmt sind und in einem Vertrag münden. Gemäß der ”Vorschriften über den Fernabsatz bei Verträgen mit Letztverbrauchern (§§ 312 - 312 g BGB)“ zu Verträgen mit Privatpersonen, die außerhalb der Geschäftsräume des Beauftragten geschlossen werden, steht diesen ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu:


Widerrufsrecht

Als Privatperson steht Ihnen das Recht zu, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen einen solchen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vetragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie das Sachverständigenbüro für urbane Vegetation über Ihren Entschluss einen solchen Vertrag zu widerrufen, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, E-Mail oder Telefax) informieren. Sie können dafür das unten angebotene Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mittelung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.


Folgen des Widerrufs

Wenn Sie einen solchen Vertrag widerrufen, muss das Sachverständigenbüro für urbane Vegetation Ihnen alle Zahlungen die es von ihnen erhalten hat (die Ihnen bereits entstandenen Portokosten ausgeschlossen) unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf eines Vertrages beim Sachverständigenbüro für urbane Vegetation eingegangen ist.

Für diese Rückzahlung verwendet das Sachverständigenbüro für urbane Vegetation dasselbe Zahlungsmittel, dass Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung(en) während der Widerrufsfrist beginnen soll(en), so haben Sie dem Sachverständigenbüro für urbane Vegetation einen angemessenen Betrag (Wertersatz) zu zahlen, der dem Anteil der Dienstleistung entspricht, der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie das Sachverständigenbüro für urbane Vegetation von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich des geschlossenen Vertrages unterrichten, bereits erbracht ist im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vereinbarten Gesamtdienstleistung(en).





Datenschutz

Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten beim Sachverständigenbüro für urbane Vegetation erhalten Sie hier: